How to Avoid Dropouts When Setting Up IEMs for Professional Use

So vermeiden Sie Aussetzer beim Einrichten von IEMs für den professionellen Einsatz

In-Ear-Monitore (IEMs) sind unverzichtbare Werkzeuge für Live-Performer, Tontechniker und Tour-Profis. Doch kaum etwas ist frustrierender als Audioausfälle während eines Auftritts. So verhindern Sie IEM-Signalausfälle und gewährleisten stabiles, störungsfreies Monitoring.

1. Verwenden Sie ein freies Frequenzband

Vermeiden Sie überfüllte Frequenzbereiche. Verwenden Sie einen Spektrumanalysator oder eine Frequenzkoordinationssoftware, um freie Frequenzen zu finden, insbesondere in städtischen oder HF-lastigen Umgebungen. Halten Sie sich von häufigen Störzonen wie WLAN (2,4 GHz), Fernsehsendern und öffentlichen Sicherheitsbändern fern.

2. Immer vor dem Auftritt scannen

Überprüfen Sie den Veranstaltungsort vor jeder Show auf lokale Störungen. Selbst an bekannten Veranstaltungsorten kann es aufgrund temporärer Geräte, Veranstaltungen oder Umgebungsänderungen zu schwankender HF-Aktivität kommen.

3. Antennen richtig positionieren

Platzieren Sie Antennen nicht direkt hinter Metallgegenständen oder Getriebegestellen. Halten Sie sie in Sichtweite des Künstlers und mindestens 1,5 Meter über dem Boden. Verwenden Sie Antennenverteilsysteme, wenn Sie mehrere Sender betreiben.

4. Verwenden Sie hochwertige Kabel und Anschlüsse

Billige Kabel und schlechte Lötstellen sind häufige Ursachen für Signalaussetzer. Verwenden Sie hochwertige Kabel und testen Sie diese regelmäßig. Eine schlechte HF-Abschirmung kann Ihr Signal zerstören.

5. Sender und Empfänger sperren

Versehentliche Tastendrücke können Ihr System verstimmen. Sperren Sie Ihre IEM-Empfänger und -Sender nach der Einstellung immer. So bleiben die Einstellungen während eines Auftritts erhalten.

6. Überwachen Sie den Batteriezustand

Schwache Batterien können zu einer schwachen Übertragung oder zu kompletten Ausfällen führen. Verwenden Sie frische, hochwertige Batterien oder Akkus und ersetzen Sie diese, bevor sie zu schwach werden – warten Sie nicht, bis die Warnleuchte aufleuchtet.

7. Sichtlinie beibehalten

HF-Signale werden bei Behinderung schwächer. Sorgen Sie für freie Sicht zwischen den IEM-Senderantennen und dem Künstler. Vermeiden Sie Wände, LED-Bildschirme und Metallgegenstände im Sendebereich.

8. Testen Sie, bevor Sie live gehen

Führen Sie immer einen Gehtest durch. Lassen Sie den Künstler mit eingeschalteten IEMs über die Bühne oder den Auftrittsbereich gehen, während Sie das Signal überwachen. Erkennen und beheben Sie etwaige Aussetzer vor Beginn der Show.


Bonus-Tipp: Schützen Sie Ihre IEMs auf und abseits der Bühne

Selbst die stabilste drahtlose Einrichtung nützt nichts, wenn Ihre IEMs beim Transport oder bei der Einrichtung beschädigt werden. Professionelle IEMs sind eine Investition – und verdienen Schutz. Deshalb vertrauen viele Tourtechniker und Musiker auf die CrabShell™-Hüllen von CrabJuice Accessories .

CrabShell-Produkte wurden speziell für IEM-Sender, -Empfänger und -Bodypacks entwickelt und bieten robusten, stoßfesten Schutz ohne zusätzliches Gewicht. Egal, ob Sie Ihre Ausrüstung in einem Roadcase verstauen oder während einer Show schnelle Umstellungen vornehmen – CrabShell schützt Ihre drahtlose Ausrüstung sicher und einsatzbereit .


Abschließende Gedanken

Das Vermeiden von IEM-Ausfällen ist keine Frage des Glücks, sondern der Planung. Richtiges HF-Setup, Gerätewartung und Umweltbewusstsein machen den Unterschied. Und vergessen Sie nicht, Ihre Ausrüstung zu schützen – denn hervorragender Klang beginnt mit zuverlässiger Ausrüstung.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.